Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Das Einsatzgebiet von Rafts, ist vielfältig und hängt von der Art des Rafts und den spezifischen Anforderungen der Einsatzorganisation ab.
Generell werden Rafts in folgenden Bereichen eingesetzt:
Bei Rettungseinsätzen in starker Strömung, Überschwemmungen, und zur Evakuierung in Notfällen.
Rafts sind auch nützlich in flachen, steinigen oder schwer zugänglichen Gewässern in dem ein herkömmlichers motorrettungsbot nicht mehr fahren kann.
Unser RAFT führen wir, neben unserem Aluboot der Kategorie I, mit unserer Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung I (SEG-WRI) mit um auch bei Gewässern,
ob starke Strömung oder Flachwasserbereiche, immer das entsprechende Rettungsmittel vor Ort zu haben.
Länge 4,00 m
Breite 1,80 m
Gewicht 56 kg
Max. Kapazität 7 Personen
Max. Zuladung 970 kg
Bemerkung:
Das RAFT kann mit einer Druckluftflasche in kurzesterzeit einsatzfähig
aufgepumt werden.
Unser Motorschlauchboot (IRB) dem Funkrufnamen "Pelikan Kaufbeuren 99/2" ist ein leichtes und wendiges Schlauchboot mit hartem Kiel und 30 PS Außenboardmotor.
Inflatable Rescue Boats (IRBs) bieten eine Reihe von Vorteilen, insbesondere im Bereich des Wasserrettungsdienstes.
Sie sind leicht, wendig und schnell, was sie ideal für Einsätze in Küstennähe, an Seen und Flüssen macht, wo größere Boote oft nicht eingesetzt werden können.
Die Wendigkeit und Geschwindigkeit ermöglichen schnelle Rettungseinsätze, auch bei Wellengang oder in der Brandung.
Zudem können IRBs von wenigen Personen auch ohne Slipanlage zu Wasser gelassen werden, was ihre Einsatzbereitschaft erhöht.
Unser IRB setzen wir hauptsächlich im Bereich der Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung (SEG-Wasserrettung) ein aber es findet auch im Bereich KatS seinen Einsatz.
Länge außen 3,50 m
Breite außen 1,72 m
Gewicht Boot (ohne Motor) 97 kg
Max. Kapazität 5 Personen
Max. Zuladung 500 kg
Schlauchdurchm. 45 cm
Anz. Luftkammern 3 Stk.
Material Hypalon/Alu
max. Motorisierung 22/30 kW/PS
Bemerkung:
Heavy duty Rumpfkörper aus seewasserfestem Aluminium. Schlauchkörper aus UV-beständigem Hypalon mit voneinander unabhängigen Luftkammern. Die Füll- und Entlüftungsventile sind verletzungsarm im Schlauchkörper versenkt.
Unser Aluboot der Kategorie I mit dem Funkrufnamen "Pelikan Kaufbeuren 99/3" wird mit unserer Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung I (SEG-WRI) zum Einsatz gebracht.
Bei Bedarf kann das Aluboot ebenfalls im Katastrophenfall bei Hochwasserlagen zum Einsatz kommen.
Durch die Größe und die zusätzlichen Rollen am Rumpf und der Bugklappe ist es ein ideales Einsatzmittel für die Schnelleinsatzgruppe.
Länge 4,00 m
Breite 1,50 m
Gewicht 145 kg
Max. Kapazität 8 Personen
Max. Zuladung 700 kg
max. Motorisierung 22/30 kW/PS
Bemerkung:
Das Rettungsboot hat eine Bugklappe über die Personen ein bez. aussteigen können. Die Bugklappe kann auch im Wasser geöffnet werden um Retter, Taucher und verunfallte besser an bord bringen zu können.
Des Weiteren ist das Boot mit 4 Gummirollen ausgerüste um, im Hochwassereinsatz, auch auf überspühlten Straßen geschoben werden zu können.
Unser großes Aluboot der Kategorie II mit dem Funkrufnamen "Pelikan Kaufbeuren 99/1" ist unser Katastrophenschutz boot und kommt im
Katastrophenfall bei Hochwasserlagen zum Einsatz.
Im Alltag wird das Boot im Bereich Wachdienst eingesetzt.
Länge 5,40 m
Breite 2,30 m
Gewicht 800 kg
Max. Kapazität 8 Personen
Max. Zuladung 1000 kg
Motorisierung 61KW (80PS)
Bemerkung:
Das Rettungsboot hat eine Bugklappe über die Personen ein bez. aussteigen können. Die Bugklappe kann auch im Wasser geöffnet werden um Retter, Taucher und verunfallte besser an bord bringen zu können.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.