Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Was ist das „Jugend Einsatz Team“?
Das JET begleitet die Ausbildung im Bereich des Wasserrettungsdienstes und des technischen Dienstes.
Es setzt sich aus den Bereichen der Jugend, Einsatz und Ausbildung zusammen.
Teilnehmer, Ausbilder und Betreuer arbeiten als Team zusammen und vermitteln die notwendigen Qualifikationen für die verantwortungsvollen Aufgaben der DLRG.
Wer kann mitmachen?
Das JET richtet sich an DLRG-Mitglieder im Alter von 10 bis 18 Jahren mit gesundheitlicher Eignung zur Ausbildung (Selbstauskunft zum Gesundheitszustand).
Weiterhin setzen wir umsichtiges und rücksichtsvolles Handeln, Teamfähigkeit und auch eine regelmäßige Teilnahme an der Ausbildung voraus!
Warum das Jugend einsatz Team?
Die Mitglieder des JET's sollen schon, von Anfang an, an die Aufgaben der DLRG herangeführt werden und die tätigkeiten eines Wassserretters kennenlernen.
In 160 Unterrichtseinheiten erlernt ihr viele Fähigkeiten und nehmt an Ausbildungen teil.
Welche Ziele verfolgen wir mit dieser Ausbildung?
• Teamgeist und Kameradschaft
• Kompetenz und Wissen aneignen
• Verantwortung übernehmen
• Lernen fürs Leben
• Gemeinschaft erleben
• und natürlich Spaß haben
Was macht das Jugend einsatz Team?
Zu Beginn steht immer die Ausbildung zum Rettungsschwimmer durch den Junior-Retter oder das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze bzw. Silber.
Ebenso gibt es eine Ausbildung in Erster Hilfe (Erste Hilfe Kurs)
Weiterhin beinhaltet die Ausbildung theoretische und praktische Unterrichte, teils im spielerischen Umfeld und Übungen unter realistischen Bedingungen.
Dadurch erhalten ihr Einblicke in die Einsatzbereiche der DLRG.
In der Aufbauausbildung folgen,
ein Sanitätslehrgang,
die Schnorcheltauch- und Funkausbildung.
Zusätzlich lernt Ihr unter anderem:
das Verhalten auf dem Rettungsboot,
die Überwachung von Gewässern
und die richtige Handhabung der verschiedenen Rettungsgeräte.
Je nach Alter und Erfahrung absolvieren die Mitglieder des JET dementsprechend häufiger auch praktische Ausbildungseinheiten.
Ergänzend werdet Ihr vermehrt in die Abläufe im Wasserrettungsdienst integriert.
Ab dem Alter von 16 Jahren könnt ihr dann als „Wachpraktikanten“ die reguläre Mannschaft unterstützen und übernehmen erstmals selbst Verantwortung.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.